Wirbelsäulen- und peripheres Nervenzentrum Schlüchtern

Telefon

06661 747 39-0 (Praxis)

E-Mail

info@neurochirurgie-schluechtern.de

Sprechstunden

Mo. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Di. 08:00 - 14:00 Uhr
Mi. + Do. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr

Adresse

Breitenbacher Str. 7-9
36381 Schlüchtern


  • Start
  • Behandlung
    • Diagnostik
      • 16-Zeilen Spiral-Computertomographie
      • Ambulante elektro-neurophysiologische Diagnostik
    • Therapien
      • CT-gesteuerte Schmerztherapie (PRT)
      • Medikamentöse Schmerztherapie akute und chronische Schmerzen
    • OP-Behandlungen / Mikroneurochirurgie
      • Bandscheibenvorfälle
      • Enger Spinal oder Wurzelkanal Wirbelsäule
      • Stabilisierungsmaßnahmen bei Instabilität und Frakturen
      • Traumatische oder osteoporotische Wirbelkörperfraktur
      • Dekompression Engpasssyndroms periphere Nerven
    • Komplementäre Medizin
      • Traditionelle chinesische Akupunktur
      • Ohrakupunktur nach Nogier
      • Störfelddiagnostik nach Bahr
      • Schädelakupunktur nach Yamamoto
      • Kinesiologie
  • Über uns
  • Team
  • Kooperationskliniken
  • Kontakt

Kontakt

Stabilisierungsmaßnahmen bei Instabilität und Frakturen

  • Home
  • Behandlungen
  • Stabilisierungsmaßnahmen bei Instabilität und Frakturen
Bruch der Wirbelkörper

Eine Wirbelkörperfraktur ist gleichbedeutend mit einem Bruch (Fraktur) der Wirbelkörper.

Ursachen und Symptome

Da es sich bei gesunden Wirbelkörpern um sehr kompakte, stabile Knochen handelt, ist eine starke Gewalteinwirkung notwendig, um eine Fraktur herbeizuführen.

Durch Osteoporose, Tumorerkrankungen oder rheumatische Erkrankungen in der Knochenstruktur geschwächte Wirbelkörper können bereits durch geringe Kräfte frakturieren.

Diagnstik

Eine Diagnostik erfolgt mittels neurologischer Untersuchung und bildliefernden Quellen wie Röntgenuntersuchung, Computertomographie (CT) oder auch Magnetresonanztomographie (MRT).

Therapie / Behandlung

Ob eine Wirbelkörperfraktur operativ stabilisiert werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
1. Welche Ursache hat die Fraktur?
2. Ist die Fraktur instabil?
3. Ist der Spinalkanal beteiligt?

Operative Maßnahmen sind unter Anderem :
– Dorsale Spondylodese mittels eines Stab-Schrauben-Systems
– Kyphoplastie: Hier wird in den Wirbelkörper ein Titan-Cage eingesetzt, mit Knochenzement aufgespritzt und so der Wirbelkörper wieder aufgerichtet.

Sprechstunden

  • Mo
    8.00-13.00 + 14.00-17.00
  • Di
    8.00-14.00
  • Mi+Do
    8.00-13.00 + 14.00-17.00
  • Fr
    8.00-13.00 + 14.00-16.00
Telefon
06661 74739-0 (Praxis)

Über die Praxisklinik

Im November 2000 erfolgte die Eröffnung der ersten Praxisklinik Osthessens in der Breitenbacher Str. 7-9, als mittlerweile überregional frequentiertes Zentrum für Wirbelsäule und periphere Nerven.
Mehr über uns hier...

Sprechstunden

Mo. 8 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Di. 8 – 14 Uhr
Mi. + Do. 8 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Fr. 8 – 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Kontakt

Breitenbacher Str. 7-9
36381 Schlüchtern

  • Tel 06661 747 39-0
  • info@neurochirurgie-schluechtern.de
  • www.neurochirurgie-schluechtern.de
Kontakt hier...
Copyright Praxisklinik Dr. med. S. Tiyaworabun / produced by HÖLZER KOMMUNIKATION / Impressum / Datenschutz