Wirbelsäulen- und peripheres Nervenzentrum Schlüchtern

Telefon

06661 747 39-0 (Praxis)

E-Mail

info@neurochirurgie-schluechtern.de

Sprechstunden

Mo. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Di. 08:00 - 14:00 Uhr
Mi. + Do. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr

Adresse

Breitenbacher Str. 7-9
36381 Schlüchtern


  • Start
  • Behandlung
    • Diagnostik
      • 16-Zeilen Spiral-Computertomographie
      • Ambulante elektro-neurophysiologische Diagnostik
    • Therapien
      • CT-gesteuerte Schmerztherapie (PRT)
      • Medikamentöse Schmerztherapie akute und chronische Schmerzen
    • OP-Behandlungen / Mikroneurochirurgie
      • Bandscheibenvorfälle
      • Enger Spinal oder Wurzelkanal Wirbelsäule
      • Stabilisierungsmaßnahmen bei Instabilität und Frakturen
      • Traumatische oder osteoporotische Wirbelkörperfraktur
      • Dekompression Engpasssyndroms periphere Nerven
    • Komplementäre Medizin
      • Traditionelle chinesische Akupunktur
      • Ohrakupunktur nach Nogier
      • Störfelddiagnostik nach Bahr
      • Schädelakupunktur nach Yamamoto
      • Kinesiologie
  • Über uns
  • Team
  • Kooperationskliniken
  • Kontakt

Kontakt

Bandscheibenvorfälle

  • Home
  • Behandlungen
  • Bandscheibenvorfälle
Volksleiden Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind ein Volksleiden und meistens ist die Bestimmung deren Ursachen schwierig. Wandern die Schmerzen dann in das Bein bis zum Fuß, deutet vieles auf eine Wirbelsäulenerkrankung hin.

Die Bandscheiben

Die Bandscheiben sitzen zwischen den Wirbelkörpern der Rückenwirbel und bestehen aus einer elastischen Hülle aus Knorpelfaser und einem gelartigen Kern (Gallertkern). Bei einem Bandscheibenvorfall tritt nun Bandscheibengewebe zwischen den Wirbelkörpern hervor und kann auf die Nerven drücken bzw. diese reizen, was für dem Patienten als sehr unangenehm empfunden wird.

Ein Bandscheibenvorfall kann sehr unangenehm sein. Jedoch führt auch längst nicht jeder Bandscheibenvorfall zu Beschwerden.

Ursachen und Risikofaktoren

Wer eine überwiegend sitzende Tätigkeit ausübt oder oft schwere Lasten hebt, belastet seine Bandscheiben. Auch häufiges falsches Bücken kann zu Belastungen der Bandscheiben führen. Halten sie der Belastung nicht mehr Stand, kommt es zum Bandscheibenvorfall.

Diagnose

Im Rahmen einer Diagnose wird der Patient zuerst ausführlich zu seinen Beschwerden befragt. Eine Computertomografie (CT) oder Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) liefert dann letzte Klarheit.

Behandlung

Ein konservativer Therapieansatz kann zu einer Beschwerdebesserung führen. Dazu zählen schmerzlindernde Medikamente, Wärme, Lagerungsmaßnahmen und Physiotherapie.

Versagen konservative Therapien oder eine medikamentöse Behandlungen bei gleichbleibend starken Schmerzen oder sogar Lähmungserscheinungen, ist eine OP unvermeidbar.

Sprechstunden

  • Mo
    8.00-13.00 + 14.00-17.00
  • Di
    8.00-14.00
  • Mi+Do
    8.00-13.00 + 14.00-17.00
  • Fr
    8.00-13.00 + 14.00-16.00
Telefon
06661 74739-0 (Praxis)

Über die Praxisklinik

Im November 2000 erfolgte die Eröffnung der ersten Praxisklinik Osthessens in der Breitenbacher Str. 7-9, als mittlerweile überregional frequentiertes Zentrum für Wirbelsäule und periphere Nerven.
Mehr über uns hier...

Sprechstunden

Mo. 8 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Di. 8 – 14 Uhr
Mi. + Do. 8 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Fr. 8 – 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Kontakt

Breitenbacher Str. 7-9
36381 Schlüchtern

  • Tel 06661 747 39-0
  • info@neurochirurgie-schluechtern.de
  • www.neurochirurgie-schluechtern.de
Kontakt hier...
Copyright Praxisklinik Dr. med. S. Tiyaworabun / produced by HÖLZER KOMMUNIKATION / Impressum / Datenschutz