Wirbelsäulen- und peripheres Nervenzentrum Schlüchtern

Telefon

06661 747 39-0 (Praxis)

E-Mail

info@neurochirurgie-schluechtern.de

Sprechstunden

Mo. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Di. 08:00 - 14:00 Uhr
Mi. + Do. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr

Adresse

Breitenbacher Str. 7-9
36381 Schlüchtern


  • Start
  • Behandlung
    • Diagnostik
      • 16-Zeilen Spiral-Computertomographie
      • Ambulante elektro-neurophysiologische Diagnostik
    • Therapien
      • CT-gesteuerte Schmerztherapie (PRT)
      • Medikamentöse Schmerztherapie akute und chronische Schmerzen
    • OP-Behandlungen / Mikroneurochirurgie
      • Bandscheibenvorfälle
      • Enger Spinal oder Wurzelkanal Wirbelsäule
      • Stabilisierungsmaßnahmen bei Instabilität und Frakturen
      • Traumatische oder osteoporotische Wirbelkörperfraktur
      • Dekompression Engpasssyndroms periphere Nerven
    • Komplementäre Medizin
      • Traditionelle chinesische Akupunktur
      • Ohrakupunktur nach Nogier
      • Störfelddiagnostik nach Bahr
      • Schädelakupunktur nach Yamamoto
      • Kinesiologie
  • Über uns
  • Team
  • Kooperationskliniken
  • Kontakt

Kontakt

Schädelakupunktur nach Yamamoto

  • Home
  • Behandlungen
  • Schädelakupunktur nach Yamamoto
Akupunktur ohne Nebenwirkungen

Mittels der Schädelakupunktur nach Yamamoto können akute und chronische Schmerzen des Bewegungsapparates, u. a. im Bereich von Wirbelsäule, Knien und Schultern, erfolgreich therapiert werden.

Bestimmte Areale auf Schläfen und Schädeldecke werden im Tastbefund erst spürbar, wenn sich Störungen und Blockaden im Organismus bereits manifestiert haben.

Behandlung

Der Therapeut sticht wenige, d. h. lediglich meist zwei bis drei feine Akupunkturnadeln im Bereich der Stirn-Haargrenze flach und geringe Millimeter tief. Alle Patienten werden mit sterilen Einmalstahlnadeln (z.B. 0,25 x 25 mm) behandelt. Die Nadelverweildauer beträgt 5 bis 20 Minuten, jeweils solange, wie es für die Durchführung der topometrischen Kontrolle erforderlich ist. Eine Behandlung kann täglich, 2x in der Woche oder regelmäßig z.B. einmal im Monat stattfinden. Schon mittels weniger Nadeln wird die Eigenregulation des Körpers energetisch wirksam angeregt.

Die Schädelakupunktur nach Yamamoto hat keine Nebenwirkungen. Sie kann bei nahezu allen neurologischen Beschwerden und vielen weiteren Krankheitsbildern angewandt werden.

Anwendungsbereiche

– Parkinson, Multiple Sklerose und Alzheimer
– Lähmungen und Schlaganfall-Folgen
– Allgemeine Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Organe
– Entwicklungsstörungen bei Kindern (so genannte Geburtsstörungen)
– Kreislaufstörungen
– Tinnitus
– Schmerzbekämpfung im Bereich der Tumorerkrankungen

Auch bei akut auftretenden Schmerzen hilft die Schädelakupunktur recht schnell: Schmerzende Gelenke lassen sich meist direkt im Rahmen der Therapiesitzung weitgehend normal und ohne Schmerzen bewegen.

Sprechstunden

  • Mo
    8.00-13.00 + 14.00-17.00
  • Di
    8.00-14.00
  • Mi+Do
    8.00-13.00 + 14.00-17.00
  • Fr
    8.00-13.00 + 14.00-16.00
Telefon
06661 74739-0 (Praxis)
Wirbelsäulen- und peripheres Nervenzentrum Schlüchtern 06661 747 39-0
Ihr Mail zu uns...

Über die Praxisklinik

Im November 2000 erfolgte die Eröffnung der ersten Praxisklinik Osthessens in der Breitenbacher Str. 7-9, als mittlerweile überregional frequentiertes Zentrum für Wirbelsäule und periphere Nerven.
Mehr über uns hier...

Sprechstunden

Mo. 8 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Di. 8 – 14 Uhr
Mi. + Do. 8 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Fr. 8 – 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Kontakt

Breitenbacher Str. 7-9
36381 Schlüchtern

  • Tel 06661 747 39-0
  • info@neurochirurgie-schluechtern.de
  • www.neurochirurgie-schluechtern.de
Kontakt hier...
Copyright Praxisklinik Dr. med. S. Tiyaworabun / produced by HÖLZER KOMMUNIKATION / Impressum / Datenschutz