Wirbelsäulen- und peripheres Nervenzentrum Schlüchtern

Telefon

06661 747 39-0 (Praxis)

E-Mail

info@neurochirurgie-schluechtern.de

Sprechstunden

Mo. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Di. 08:00 - 14:00 Uhr
Mi. + Do. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr

Adresse

Breitenbacher Str. 7-9
36381 Schlüchtern


  • Start
  • Behandlung
    • Diagnostik
      • 16-Zeilen Spiral-Computertomographie
      • Ambulante elektro-neurophysiologische Diagnostik
    • Therapien
      • CT-gesteuerte Schmerztherapie (PRT)
      • Medikamentöse Schmerztherapie akute und chronische Schmerzen
    • OP-Behandlungen / Mikroneurochirurgie
      • Bandscheibenvorfälle
      • Enger Spinal oder Wurzelkanal Wirbelsäule
      • Stabilisierungsmaßnahmen bei Instabilität und Frakturen
      • Traumatische oder osteoporotische Wirbelkörperfraktur
      • Dekompression Engpasssyndroms periphere Nerven
    • Komplementäre Medizin
      • Traditionelle chinesische Akupunktur
      • Ohrakupunktur nach Nogier
      • Störfelddiagnostik nach Bahr
      • Schädelakupunktur nach Yamamoto
      • Kinesiologie
  • Über uns
  • Team
  • Kooperationskliniken
  • Kontakt

Kontakt

Ohrakupunktur nach Nogier

  • Home
  • Behandlungen
  • Ohrakupunktur nach Nogier
Akupunktur mit langer Tradition

Die Ohrakupunktur ist eine Diagnose- und Therapieform mit langer Tradition. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Altertum zu Hippokrates (5. Jh. v. Chr.). Hinweise auf die Ohrakupunktur finden sich auch in 2000 Jahre alten chinesischen Schriften oder im alten Ägypten.

Heute finden sich in der Ohrakupunktur zwei verschiedene Richtungen, die sich z. B. in der Punktelokalisation unterscheiden. Bei der Ohrakupunktur der Traditionellen Chinesischen Medizin basiert deren Wirkung auf dem Meridiansystem. Die französische Methode wurde von dem französischen Arzt Paul Nogier (1908-1996) begründet.

Nogier hatte reflektorische Beziehungen und korrespondierende Wechselwirkungen zwischen bestimmten Punkten auf dem Ohr und dem Körper erkannt.

Anwendung

Im Rahmen der Diagnose stimuliert Ihr Heilpraktiker verschiedene Punkte auf dem Ohr. Druckschmerzhaftigkeit oder ein messbar erniedrigter Hautwiderstand weisen auf eine Schwächung oder Erkrankung des korrespondierenden Organsystems hin.

Bei der Therapie sitzt oder liegt der Patient ruhig und entspannt. Meistens werden kurze, sterile Einmalnadeln aus Stahl verwendet, je nach Behandlungsziel auch sterile Einmalnadeln aus Gold und Silber. Abhängig von der vorherigen, ausführlichen Diagnose werden pro Sitzung ca. 1-4 Nadeln für ca. 20 bis 30 Minuten gesetzt. Es können auch Dauernadeln oder Druckpflaster mit Samenkörnern, die ohne jede Verletzung der Haut auskommen, verwendet werden. Die Anzahl der Behandlungen richtet sich ebenfalls nach der Diagnose, i. d. R. reichen 10-12 Sitzungen.

Sprechstunden

  • Mo
    8.00-13.00 + 14.00-17.00
  • Di
    8.00-14.00
  • Mi+Do
    8.00-13.00 + 14.00-17.00
  • Fr
    8.00-13.00 + 14.00-16.00
Telefon
06661 74739-0 (Praxis)
Wirbelsäulen- und peripheres Nervenzentrum Schlüchtern 06661 747 39-0
Ihr Mail zu uns...

Über die Praxisklinik

Im November 2000 erfolgte die Eröffnung der ersten Praxisklinik Osthessens in der Breitenbacher Str. 7-9, als mittlerweile überregional frequentiertes Zentrum für Wirbelsäule und periphere Nerven.
Mehr über uns hier...

Sprechstunden

Mo. 8 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Di. 8 – 14 Uhr
Mi. + Do. 8 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Fr. 8 – 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Kontakt

Breitenbacher Str. 7-9
36381 Schlüchtern

  • Tel 06661 747 39-0
  • info@neurochirurgie-schluechtern.de
  • www.neurochirurgie-schluechtern.de
Kontakt hier...
Copyright Praxisklinik Dr. med. S. Tiyaworabun / produced by HÖLZER KOMMUNIKATION / Impressum / Datenschutz